www.ev-kitas-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Aktuelles
Es schneit, es schneit…
Der viele Schnee hat uns in diesem Januar alle ziemlich überrascht.
Gut, dass wir für genau solche Momente immer Poporutscher im Kindergarten haben.
Wir sind zusammen Poporutscher gefahren, haben mit dem Schnee gebaut und sogar Wege haben wir gemeinsam frei geschaufelt.
Das war ein Spaß!

Adventsbacken
Die Weihnachtszeit ist eine besondes besinnliche Zeit und dies spüren wir auch in der KiTa. An einem Samstag haben wir zu einer gemütlichen Back-Runde eingeladen. Mit den Eltern oder Großeltern kamen die Kinder in die KiTa, wo die Gruppen mit den Teigen und Ausstechern vorbereitet waren. LOS GEHTS!
Mit Weihnachtsmusik und netten Gesprächen wurden die Plätzchen ausgestochen, gebacken und verziehrt. Die Plätzchen konnten sich sehen lassen und das eine oder andere ist auch schon am Samstag im Bauch gelandet.

Nikolaus
In der Nacht ging er von Haus zu Haus – es war der Nikolaus. Auch bei uns im Kindergarten schlich er von der Pusteblume leise zu uns in den Garten und am Fenster vorbei. Die ersten Kinder haben ihn schon wahrgenommen. Schnell haben wir uns in die Turnhalle getroffen und angefangen Nikolaus-Lieder zu singen. Und schon hat es an der Tür geklopft. Mit einem großen Sack und vielen kleinen Überraschungen kam er auch zu uns und hat jedem Kind was mitgebracht.

KiTa-Kennenlern Tag
Kaum ist die Eingewöhnung gestartet und die neuen Kinder sind mit ihren Eltern im KiTa-Alltag angekommen, haben wir auch schon das erste Fest. Unser KiTa-Kennenlernen Tag ist genau dafür – die Familien haben Zeit sich untereinander kennenzulernen und auch in Ruhe mit uns Erzieher/innen zu quatschen.
Mit einem kleinen Gottesdienst in unserer evangelischen Kirche haben wir den Nachmittag begonnen. Eine kurze Andacht, viele schöne Lieder und Gottes Segen haben den Gottesdienst geschmückt. Danach sind wir mit allen Familien auf den Kirchplatz gegangen und haben noch zum Kennenlernen ein kurzes Spiel gespielt: Wer mag… / Wer ist… / Wer hat…
Es hat viel Spaß gemacht die Übereinstimmungen zu sehen und hierbei erste Kontakte knüpfen zu können.
Nach dem Spiel gab es noch Zeit für Gespräche und kleine Aktionen die um den Kirchplatz herum aufgebaut wurde. Wir hatten Schubkarren rennen, Dreibeinlauf, modernes Hüpfe-Kästchen und ein tolles Buffet von den Eltern. Langeweile kam nicht auf.
Es war eine wirklich schöne Zeit mit tollen Gesprächen.



Der erste Kuscheltiertag im Kindergarten
Heute ist das erste Mal Spielzeug- / Kuscheltiertag im Kindergarten. Schon einen Tag vorher haben sich die Kinder auf diesen Tag gefreut und gemeinsam mit ihren Freunden überlegt, was alles mitgebracht werden könntet. Und Zack – schon war der Tag da. Ganz stolz kamen die Kinder mit ihrem Spielzeugen in die Gruppen und haben es den Freunden gezeigt. Es war schön zu sehen wie die Kids über die Kuscheltiere oder Spielsachen gesprochen haben. Im Morgenkreis durften die Kuscheltiere oder Spielsachen den anderen Kinder präsentiert werden. Den ganzen Tag über haben die Kinder wunderschön mit den mitbegrachten Spielsachen gespielt - der Tag war ein super Erfolg und wir freuen uns nun einmal im Monat diesen Tag zu feiern.

Eingewöhnungszeit
Dieses Jahr sind wir im August aus unserer Sommerpause zurück gekommen. Alle konnten sich ein bisschen erholen und neue Kraft tanken. Nun steht in den Gruppen die Eingewöhnung an.
Die Eingewöhnungszeit in der KiTa ist für jedes Kind, für jede Familie und uns Erzieher/ innen ein besonderer Moment. Es ist eine Zeit des Wachstums, des Entdeckens und des Vertrauens.
Die ersten Schritte in den neuen Alltag sind immer ein bisschen aufregend, sowohl für das Kind als auch für Sie als Eltern. Doch mit Geduld, Liebe und einer behutsamen Begleitung wird aus der anfänglichen Unsicherheit eine tiefe Sicherheit.
Auch wenn der Abschied am Morgen vielleicht noch schwerfällt, wird mit jedem Tag das Vertrauen wachsen - Vertrauen in uns Erzieher/ innen, in die neuen Freunde und vor allem in sich selbst.
Die Eingewöhnungszeit ist eine wertvoller Schritt, der das Fundament für eine glückliche und selbstbewusste Kindheit legt. Sie ist Beginn einer Reise voller Lachen, Lernen und neuer Erfahrungen. Und während dieser Zeit stehen wir als Erzieher/ innen und Sie als Eltern gemeinsam an der Seite des Kindes, immer mit einem offenen Ohr.

Wir Streichen die Schmetterlingsgruppe
Auch Aktionen außerhalb der Kindergartenzeit haben wir immer gerne. So kam uns die Idee die Schmetterlingsgruppe etwas aufzufrischen. Mit angagierten Eltern, einem Eimer voll Farbe und viel Freude sind wir in den Nachmittag gestartet. Kaum war die Farbe auf der Rolle, war sie auch schon an der Wand. Schritt für Schritt und Wand für Wand wurde die weiße Frabe aufgetragen. Nebenbei hatten wir wundervolle Gespräche und Zeit zum Lachen. Die Zeit verflog wie im Flug und es war schön den Fortschritt zu sehen! Um 18 Uhr waren wir fertig und haben gemeinsam den Feierabend eingeläutet.
Auch hier nochmal ein hezrliches Dankeschön an alle Eltern, die uns dabei so fleißig geholfen haben.
Wir starten wieder mit den Ausflügen
Die Sonne kommt immer öfter raus und wir haben sogar schon ein paar richtig warme Tage zwischendurch.
AUSFLUGSZEIT
Die ertsen Ausflüge dieses Jahr werden gemacht und dabei dieverse Spielplätze, Baustellen oder Spaziergänge zur Eisdiele besucht. Jedes Mal wieder ein kleines Abenteuer für die Kinder. Gut vorbereitet und mit ganz viel Vorfreude geht es meist, nach dem Morgenkreis und dem Frühstück los. Schuhe an und Rücksack auf.
Auf dem Weg haben wir kleine Straßen überquerrt, sind an Wohnhäusern vorbei und auch Mal über Brücken spaziert. Auf den Brücken haben wir immer besonders viel Freude, denn auf das Zuwinken der Autos oder LKW kam meist als Dankeschön ein lautes Hupen zurück. An unserem Ausflugsziel angekommen war oft der Drang nach toben groß. Es gab Zeit zum schaukeln, rutschen oder über die Wiese zu laufen. Es wurde auf große Steine geklettert und kleine Abenteuer durchlebt. Auch der besuch bei der städtische Eisdiele ist meist ein voller Erfolg. An warmen Sommertagen gibt es nichts besseres, als nach einem kleinen Spaziergang sich mit einer Kugel Eis abzukühlen.
Meist vergeht die Zeit viel zu schnell und wir müssen uns auf den Rückweg machen. Zum Mittagessen sind wir wieder zurück in der Kita.
Wir freuen uns schon auf die kommende Ausflugzeit und sind sehr stolz auf unsere Kita-Kinder!!!
Großeltern-Nachmittag
Heute Nachmittag haben wir gemeinsam mit Euren Großeltern gefeiert. Zuerst wurde ein Foto von Dir mit Deinen Großeltern auf unserer Bank gemacht. Eine Erinnerung für die Zukunft!
Danach haben wir uns in einem Stuhlkreis getroffen und einige von unseren Morgenkreis-Lieder vorgeführt. Die Omas und Opas haben kräftig mitgemacht und sich über die Eindrücke gefreut. Zurück in der Gruppe wurde dann in einer gemütlichen Runde, die von euch mitgebrachten Leckereien genossen und schöne Gespräche geführt. Es war schön Euch mit euren Großeltern hier im Kindergarten zu sehen.
Zum Abshcluss habt Ihr mit Euren Omas und Opas einen Bilderrahmen für die Erinnerungs-Fotos gebastelt und mit Glitzersteinen beklebt. Gemeinsam habt Ihr wunderschöne Bilderrahmen kreiert.




Wir basteln Osteranhänger
Ostern steht kurz vor der Tür, die Fenster sind schon mit Osterglocken geschmückt und täglich werden hier Geschichten über den Osterhasen erzählt. Heute haben wir uns Mehl, Salz und lauwarmes Wasser geschnappt und daraus einen Salzteig zusammen geknetet. Das hat dir schon viel Freude bereitet. Jedes Kind hat eine Kugel Salzteig bekommen und konnte diese Kneten und flach ausrollen. Die Ausstecher langen auf dem Tisch verteilt und wenn der Teig flach genug war wurden viele verschiedene Formen ausgestochen. Das Kneten und Ausstechen hat dir viel Spaß gemacht. Wenn es geklappt hat und der Teig zusammen bleibt hast du dich über dein Ergebnis riesig gefreut.
Rezept für Salzteig
o 2 Tassen Mehl
o 1 Tasse Salz
o 1 Tasse lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und Ausstechen / Formen.
Die Formen bei 50 ° 60 – 90 Minuten backen oder für 3 Tage an der Luft trocknen lassen bis sie fest sind.
Wir feiern
"Verkleidungsfest"
Heute hast du in der Kita eine riesige Party mit den anderen Kindergartenkindern gefeiert. Es ist Verkleidungsfest, wofür wir schon die letzten Tagen herrlich bunt unsere Gruppe geschmückt haben. Ganz aufgeregt und schon voller Vorfreude kamst du in die Kita. Mit deinem Kostüm und gespannt, wie die anderen Kinder verkleidet sind, ging der Tag los. Mit einem leckeren und kunterbunten Frühstück sind wir in der Schmetterlingsgruppe gestartet. Danach wurde ein wenig die Musik aufgedreht, getanzt und gefeiert. Doch das Highlight dieses Tages war der Laufsteg aus unseren Tischen. Zur Musik hast du dein Kostüm auf dem Laufsteg, den anderen Kindern, Zeigen dürfen. Du und auch deine Schmetterlingsfreunde hatten dabei eine Menge Spaß, sodass wir direkt mehrere Runden drehen mussten.
Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Schöne Beschäftigung in der Notbetreuungszeit
"Wir backen Plätzchen"
Was macht man nicht alles in der „Notbetreuung“! 😊 Backschürze an, Ärmel hoch und los!
Heute haben wir gemeinsam mit den Kindern Plätzchen gebacken. Als erstes haben wir einen Mürbeteig gemacht. Bis der Teig eine schöne Konsistenz hatte, war es eine Menge Arbeit. Danach musste der Teig für eine Stunde in den Kühlschrank. Die Kinder haben fleißig den Teig ausgerollt, sodass wir tolle Plätzchen ausstechen konnten. Neben Tannenbäumen und Engeln kamen viele verschiedene Motive zusammen. Die fertig gebackenen Plätzchen wurden am nächsten Tag fachmännisch von allen Kindern verziert.


UNSER LATERNENFEST
Ein Laternenfest voller Lichterkinder, Gesang und Genuss.
Alles begann um 17:00 Uhr auf unserem Kita-Außengelände.
Eure Eltern haben euch und eure Laternen bis zur Kita begleitet und noch ein letztes Mal liebevoll verabschiedet. Voller Vorfreude und mit ganz viel Spannung habt ihr euch aufgestellt, dann ging unser Laternen-Umzug auch schon los. Draußen war es schon dunkel und die Laternen leuchteten euch in allen Farben den Weg, vom Kindergarten aus, am Park entlang bis zur Kirche. Dort angekommen habt ihr euch einen Sitzplatz gesucht und wurdet ganz still. Ganz mutig haben euch zwei Kinder das St. Martins-Stück, samt Pferd, Helm und Mantel vorgeführt. Gespannt habt ihr das Stück verfolgt und zum Abschluss noch in lauten Tönen das Lied „Lichterkinder“ gesungen.
Der Klang eures Gesanges in der Kirche, mit all euren leuchtenden Laternen, war eine wunderschöner Augenblick. Eure Gesichter leuchteten vor Freude. Singend machten wir uns wieder auf den Weg zur Kita, denn dort wartete Pizza und warmer Kakao auf euch. In der Kita angekommen, wurdet ihr von einer schön geschmückten Gruppe empfangen und es roch im ganzen Haus nach Pizza. An langen Tafeln habt ihr gemeinsam das Abendessen genossen und noch viel gequatscht.
Mit den letzten Bissen und sogar schon ein paar müden Augen wurdet ihr dann von euren Eltern abgeholt.
Es war ein richtig gemütliches Fest!


Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Der November ist schon im vollen Gange und die bunten Blätter fallen von den Bäumen. Heute kam ganz spontan unser Hausmeister mit seinem großen Traktor zu Besuch. Dies ist jedes Mal ein Highlight für die Kinder – so auch heute. Kaum geparkt, standen fast alle Kinder am Zaun und haben den Traktor mit der großen Schaufel bewundert. Sofort kamen die ersten Fragen auf.
„Wofür hat der Traktor diese große Schaufel vorne dran? Und was macht unser Hausmeister jetzt?“
Unser Hausmeister fing langsam an das Laub zusammen zu harken und in die Schaufel zu legen. Die Motivation der Kinder wuchs mitzuhelfen und das Ziel war es, unser Außengelände frei vom Laub zu bekommen. Kurzerhand wurde das Tor zum Traktor geöffnet. Nun wurde das Laub wie von kleinen Ameisen, eingesammelt und zum Traktor gebracht. Die Freude war ihren Gesichtern abzulesen.
Schön, dass wir so viele fleißige Helfer haben 😊
Vom 17. Juli bis zum 28. Juli machen wir Sommerpause!

Ein Kita-Jahr endet
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Jumbo-Familien bedanken, die mit Hilfe von wunderbar bemalten Zaunlatten unseren Außenbereich verschönert haben. So sind die „Großen“ noch ein bisschen bei uns. 😊

Wir gestalten unseren Eingangsbereich
Auch unseren Eingangsbereich ist nun Sommerlich gestaltet. Viele kleine Hände haben dafür gesorgt, dass auch an den Türen die Blumen blühen!

Ein ganz besonderer Tag für unsere Jumbos!
Am 07. Juni 2023 fuhren unsere „Großen“ ohne Mama und Papa in den Freizeitpark Schloß Beck! Die Aufrgeung war sehr groß, ein großer Bus holte die Kinder ab und los ging´s. Viele Überraschungen warteten im Park schon auf die Kinder.
Am Nachmittag ging es dann wieder zurück zur KiTa, denn hier warteten bereits die Eltern. Nach einer kräftigen Stärkung vom reichhaltigen Buffet bekamen die Kinder ihre Abschieds Geschenke und ihre KiTa- Mappen. Wo ist nur die Zeit geblieben, wir wünschen Euch ganz viel Spaß in der Schule!

Wir säen Blumen
In der ersten Mai Woche hat Frau Steinbach mit den Kindern aus unseren Gruppen das Blumenbeet vor der Bärengruppe sauber gemacht.
Anschließend wurden Samen in die Erde gesät, denn es sollte eine schöne Blumenwiese für unsere Bienen werden. Es war spannend zu sehen, was denn alles aus der Erde zum Vorschein kam. Die Kinder haben gelernt das sie jeden Tag gießen müssen, damit die Blumen wachsen. Denn wir wissen ohne Licht und Wasser kann dieses nicht passieren.


Verwöhnnachmittag
Im Mai haben wir auch noch eine Verwöhnnachmittag für unsere Mamas angeboten. Wenn Mama nicht konnte, durfte aber auch Oma oder Tante kommen!
Im Angebot waren, Massage, Traumreise, Handpeeling, tänzerische Bewegung und für die Pausen stand ein leckeres Buffet bereit. Die Kinder hatten Spaß dabei ihre Mamas zu verwöhnen.

Es wird spannend in den nächsten Wochen bei uns in der KiTa, denn wir brüten Hühnereier aus.
Am Dienstagmorgen kam eine Kindergarten-Mama mit einem Brutkasten und ganz vielen Eiern vorbei. Die Hühnereier sind von ihren eigenen Hühnern, davon hat sie uns sogar Fotos mitgebracht.
Da die Eier Ruhe brauchen, steht der Brutkasten im Büro.
Uns wurde erklärt, dass es 3 Wochen dauert bis die Küken uns begrüßen können. Außerdem brauchen es die Eier schön warm und sie müssen ständig gedreht werden. Das macht der Automat zum Glück automatisch.
Wir sind so gespannt!
Wir starten unser Projekt „Die kleine Raupe Nimmersatt“
In unseren Gruppen sind je fünf kleine Raupen eingezogen und zeigen unseren Spatzennest-Kindern die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling.
Zur Einführung in das Thema, wurde in der Schmetterlingsgruppe die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt besprochen. Hierzu schauten sich die Kinder erst die Bilder der Geschichte an und trafen erste Überlegungen, was die Geschichte erzählt.
Anschließend stellten die Erzieherinnen der Gruppe die Geschichte vor und unsere fünf kleinen Bewohner wurden vorgestellt.
Hier, auf unserer Homepage, möchten wir alle Interessierten auf den Weg von der Raupe zum Schmetterling mitnehmen.

Evangelische Kindertageseinrichtung
„Spatzennest“
Gartenstraße 15, 58553 Halver
Telefon: (0 23 53) 28 84
Mail: kindergarten.spatzennest@ev-kirche-halver.de
Zu den Seiten der Ev. Kirchengemeinde Halver